Die mittelalterliche Residenz der Markgrafen von Baden steht am westlichen Ausläufer der Battertfelsen hoch über Baden Baden. Die Burg Hohenbaden oder Altes Schloß wie sie heute genannt wird ist im 11.Jahrhundert auf einem Felssporn erbaut worden. Die eindrucksvolle Burganlage blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück und wurde immer wieder erweitert und ausgebaut, bis sie in ihrer Glanzzeit über 100 Räume Weiterlesen …
Die kleine Wanderung beginnt am Parkplatz beim Alten Schloss von Baden-Baden und führt auf dem unteren Felsenweg am Fuße der Batterfelsen durch den Laubwald des kleinen Naturschutzgebietes. Die Battertfelsen sind als Klettergebiet weithin bekannt und verdanken dies Wilhelm Paulcke der um 1885 die ersten Kletterrouten eröffnete. Heute stehen eine Vielzahl an Kletterrouten mit den Schwierigkeiten II bis IX zur Verfügung. Weiterlesen …
Die staatliche Kunsthalle Baden-Baden liegt in Mitten der Lichtentaler Allee und wurde von Herman Billing im klassischen Jugendstil erbaut. Das im Jahr 1909 eingeweihte Gebäude liegt auf einem Hügel in direkter Nachbarschaft zum Friedrich- Burda Museum. Seit seiner Eröffnung ist es ein Schaufenster für klassische, moderne und zeitgenössische Kunst. Das international renommierte Haus widmet vier bis sechs Ausstellungen im Jahr Weiterlesen …
Seit 1913 bringt die Merkurbergbahn die Ausflügler auf den 668 Meter hohen Gipfel des Merkur. Sie ist die längste und steilste Standseilbahn in Deutschland. In den beiden Wagen können jeweils 30 Personen auf den Hausberg von Baden-Baden fahren. Wer noch höher hinaus will, benutzt den Fahrstuhl im 23 Meter hohen Merkurturm, von dort hat man einen grandiosen Ausblick in die Weiterlesen …
In den römischen Baderuinen läßt sich 2000 Jahre alte römische Badekultur erleben. Die Kaiserbäder wurden im Auftrag von Kaiser Caracalla zwischen 213-217 n.Ch. erbaut. Die 1846 bei Bauarbeiten entdeckten Baderuinen liegen unter dem Marktplatz zwischen der Stiftskirche und dem alten Dampfbad. Zu der für die damalige Zeit luxuriösen Anlage gehören zwei Abkühlbecken für das Thermalwasser, zwei Badebecken sowie ein Heißluftraum. Weiterlesen …