
St. Roman im Kinzigtal

St. Roman im Kinzigtal

St. Roman im Kinzigtal

St. Roman im Kinzigtal

St. Roman im Kinzigtal
Das malerisch gelegene Bergdörfchen St. Roman wurde erstmals um 1360 und später 1470 erwähnt. St. Roman war eine Filiale der Pfarrei St.Laurentius in Wolfach. Der kleine Ort ist Ausflugsziel und Wallfahrtsort zugleich und dem Kirchenpatron St. Roman wird nachgesagt, dass er heiratswilligen Mädchen beim Finden eines Mannes behilflich ist. Die heutige Kirche wurde 1922 umgebaut und erweitert, der Turm geht auf das Jahr 1902 zurück. Der ältestes Teil der Kirche ist das gotischesSakramenthäuschen von 1841. Die Kirchendecke zeigt Hofzeichen der St. Romaner Bauern, die beim Bau der Kirche geholfen haben. An der Außenwand befindet sich der Grabstein des Heubacher Försters Josef Anton Fürst, den der Haslacher Volksschriftsteller Heinrich Hansjakob als „Fürst vom Teufelstein“ literarisch verewigt hat.
St. Roman bietet unberührte Natur und die idyllische Landschaft des mittleren Schwarzwaldes. Es ist Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen und ein Etappenpunkt des kleinen Hansjakobwegs, der in drei Tagesetappen durch das obere Kinzig- und Wolfachtal führt.
Wolfach
Baden-Württemberg
77709
Deutschland
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.