
Hostel Hohritt Sasbachwalden

Hostel Hohritt Sasbachwalden

Hostel Hohritt Ferienwohnung Schlafzimmer

Hostel Hohritt Ferienwohnung Schlaf- Wohnbereich

Hostel Hohritt Ferienwohnung Balkon

Hostel Hohritt Sasbachwalden Grillplatz

Hostel Hohritt Sasbachwalden Kapelle

Hostel Hohritt Sasbachwalden Kapelle Innenansicht

Hostel Hohritt Sasbachwalden im Sommer

Hostel Hohritt Sasbachwalden im Winter
Unser Hostel Burg Hohritt liegt ruhig, umgeben von Wald in der Höhenlage von Sasbachwalden. Hier auf 700 Meter über dem Meeresspiegel können Sie sich rundum wohl fühlen und erholen. Genießen Sie die herrliche Umgebung mit ihren Weinbergen inmitten des Schwarzwaldes.
Austattung Ferienwohnungen Hostel Burg Hohritt
Unsere Ferienwohnungen für Paare, Familien und Gruppen bis 40 Personen, in der traumhaften Lage des Schwarzwaldes, sind ausgestattet mit
-Wohnzimmer
-Schlafzimmer
-Küche mit Kühlschrank, Herd, Backofen sowie allen wichtigen Geräten zur Selbstverpflegung
-Dusche und WC
-Grill- und Spielplatz des Hostels Burg Hohritt stehen unseren Gästen ebenfalls zur Verfügung
-Moutainbikes und Motorräder können sicher bei uns untergestellt werden
-Großer Parkplatz für PKW und Busse direkt am Haus
Preise:
Gültig pro Objekt / Bei einer Belegung bis zu 40 Personen
Pro Person 25,00 € pro Nacht
Kinder:
0 bis 6 Jahren kostenfrei im Zimmer der Eltern
6 bis 12 Jahren 50% der Kosten ( € 12,50 pro Tag )
Kinder ab12 Jahren und älter zahlen den vollen Preis der Erwachsenen
Haustiere: Hund € 10 / Tag
+ ortsüblicher Kurtaxe
Aktivitäten rund um unser Haus:
Unser Hostel Burg Hohritt liegt am Rande des Nationalpark Schwarzwald und lädt Wanderer und Mountainbiker ein, das hervorragend ausgebaute Netz an Wanderwegen und Mountainbiketrails mit rund 1.000 m Höhenunterschied zu erkunden. Dabei bieten sich immer wieder wunderschöne Aussichten ins Rheintal mit Blick bis Straßburg und in die Vogesen. Der MTB Trail von Sasbachwalden führt ganz in der Nähe unseres Hauses vorbei. Für Motorradfahrer ist die Lage unseres Hostels ein Ausgangspunkt für Touren durch den Schwarzwald und das nahe Elsass.
Gleitschirmflieger finden einen Startplatz ganz in der Nähe und für Skifahrer stehen im Winter zahlreiche Loipen und Pisten unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades in unmittelbarer Nähe des Hostels Burg Hohritt zur Verfügung.
Genießen Sie die gemütliche Atmosphäre des Hostels Burg Hohritt.
Sasbachwalden
Baden-Württemberg
77887
Deutschland
-
Die Hornisgrinde ist mit 1163 Meter über NN der höchste Berg im Nordschwarzwald. Die kahle Hochfläche ist von Hochmoor durchsetzt, ein Teil dieses Hochmoores der Hornisgrinde bildet zusammen mit dem Biberkessel ein 95 ha großes Naturschutzgebiet. Auf der Hornisgrinde befinden sich drei Türme. Der Bismarkturm am südlichen Ende und der Signalturm sowie der Turm des Südwestfunks mit 208 Meter Höhe Weiterlesen …
-
Der Premiumweg Alde Gott Panoramarunde führt rund um Sasbachwalden. Auf der rund 10 Kilometer langen Wanderung müssen 723 Höhenmeter überwunden werden. Der Startpunkt des Rundwegs befindet sich bei den Gaishöll Parkplätzen Sasbachwalden. Von hier aus führt der Weg durch die Gaishöllwasserfällen. Entlang der Wasserfälle geht es über 225 Stufen und 13 Brücken hoch zum Hörchenberg. Hier folgt man dem Schild Weiterlesen …
-
Motorradtour mit Startpunkt beim Berggasthof “Zur großen Tanne Unterstmatt” über Hundsbach durch Murgtal nach Altensteig. Wieder zurück über den kalten Bronn nach Gernsbach und von dort über Schloss Eberstein Richtung Baden-Baden und auf der B500 zurück zum Startpunkt. Tour fullscreen regioguide24.de Suchwörter: Motorradtour, Motocycle Tour, Schwarzwald, Ride B 500, Zur großen Tanne, Unterstmatt, Schwarzwaldhochstraße Weiterlesen …
-
Die abwechslungsreiche Wanderung führt durch die für den Nordschwarzwald typische Natur. Sie zeigt die herrliche Landschaft zwischen Sasbachwalden und Lauf, wechselt sich ab zwischen Wasser, Felsen, Wald und Reben und zeigt dabei immer wieder spektakuläre Ausblicke. Die Tour beginnt beim Gaishöllpark in Sasbachwalden. Von hier erklimmt man über 225 Stufen und 13 Brücken die wildromantische Schlucht hoch zum Wildgehege beim Weiterlesen …
-
Die Wandertour beginnt bei der Straubenhofmühle in Sasbachwalden und führt von dort entlang der “wilden Sasbach” hoch zum Hagenberg. Oben angekommen geht es durch den Wald weiter zum Erlebnisbauernhof Basgardehof in Ottenhöfen, der als erster Rastpunkt genutzt werden kann. Von hier führt der weitere Weg bergauf zum Schnapsbrunnen am Hagenberg und weiter zu s’ Dolle Frieders Burewirtschaft, wo sich der Weiterlesen …
-
Motorradtour mit Startpunkt beim Bergagasthof “Zur großen Tanne”, über die B 500 nach Baiersbronn und weiter nach Enzklösterle. Von dort weiter über den kalten Bronn nach Gernsbach und von hier Richtung Baden-Baden und über die Schwarzwaldhochstraße zurück zum Startpunkt. Weiterlesen …
-
Die Allerheiligen Wasserfälle sind die höchste Fälle im Nordschwarzwald. Bis Mitte des 19. Jhd. waren sie unzugänglich, erst 1840 wurde mittels Leitern mit der Erschließung der Engen Schwarzwaldschlucht begonnen.Um die Wasserfälle zu besichtigen, muss man heute nicht mehr über Leitern klettern. Der gut ausgebaute Weg führt über Treppen durch die beeindruckende Schlucht von Allerheiligen. Die Wasserfällen sind vom Kloster Allerheiligen Weiterlesen …
-
Motorradtour mit Startpunkt beim Berggasthof Zur großen Tanne Unterstmatt nach Freudenstadt und weiter ins Kinzigtal nach Schiltach, Wolfach und Zell am Harmersbach. Von dort über Bad Peterstal – Griesbach zu den Wasserfällen und Kloster Alllerheiligen und zurück zum Startpunkt. Weiterlesen …
-
Die Tradition von Baden-Baden als Bäderstadt ist schon mehr als 2000 Jahre alt. Die heilende Kraft der Thermalquellen wurde von den Römer entdeckten und diese bauten die ersten Bäder. Doch die Kur- und Kulturstadt hat noch mehr als „heißes Wasser“ zu bieten. Neben dem Casino, der Trinkhalle, den Pferderennen, dem Festspielhaus und dem alten Theater, lädt Baden- Baden zum Bummeln Weiterlesen …
-
Motorradtour mit Startpunkt beim “Berggasthof Zur großen Tanne Unterstmatt” über die Schwarzenbachtalsperre, durchs Murgtal nach Bad Herren Alb. Von dort ins Fahrzeugmuseum Marxzell und weiter nach Gaggenau zum Unimog-Museum. Der Rückweg geht vorbei am Schloss Favorite und hoch zur Alt-Ebersteinburg, weiter über Baden-Baden zurück zum Startpunkt. Map full screen Weiterlesen …
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.