
Zur großen Tanne Unterstmatt

Schwarzenbachtalsperre

Kloster Bad Herrenalb

Fahrzeugmuseum Marxzell

Unimog Museum Gaggenau

Schloss Favorite

Burg Alt-Eberstein

Baden-Baden Kurhaus und Casino
suche in Categories: Motorradtour Touren
Motorradtour mit Startpunkt beim “Berggasthof Zur großen Tanne Unterstmatt” über die Schwarzenbachtalsperre, durchs Murgtal nach Bad Herren Alb. Von dort ins Fahrzeugmuseum Marxzell und weiter nach Gaggenau zum Unimog-Museum. Der Rückweg geht vorbei am Schloss Favorite und hoch zur Alt-Ebersteinburg, weiter über Baden-Baden zurück zum Startpunkt.
Adresse: 1 Unterstmatt
Neusatz
Baden-Württemberg
77880
Deutschland
Neusatz
Baden-Württemberg
77880
Deutschland
-
: 10:00 - 17:00MoGeschlossenDi10:00 - 17:00Mi10:00 - 17:00Do10:00 - 17:00Fr10:00 - 17:00Sa10:00 - 17:00So10:00 - 17:00Wer ist antrittstärker: ein Elefant oder ein Unimog? Im Unimog-Museum kann man das testen und in die Geschichte eines einzigartigen Fahrzeugs eintauchen. Und mehr noch: Wer will, kann die erstaunlichen Fähigkeiten des Unimog als (Bei-)Fahrer auf einem spektakulären Außenparcours hautnah selbst erleben. Seit über einem halben Jahrhundert ist der Unimog ein faszinierender Teil der Nutzfahrzeuggeschichte. Das zeigt sich in vielen Weiterlesen …
-
Die Talsperre wurde 1926 nach vierjähriger Bauzeit fertiggestellt. Ihre 400 Meter lange und 65 Meter hohe Mauer ist die erste in Deutschland hergestellte Gussbetonstaumauer. Nach der Fertigstellung des Murgkraftwerks in Forbach bot sich der 350 Meter höher gelegene Schwarzenbach zum weiteren Ausbau der Stromversorgung an. Im Jahre 1922 wurde mit dem Bau der Talsperre durch die Badische Landes- Elektrizitäts Versorgungs Weiterlesen …
-
: 14:00 - 17:00Mo14:00 - 17:00Di14:00 - 17:00Mi14:00 - 17:00Do14:00 - 17:00Fr14:00 - 17:00Sa14:00 - 17:00So14:00 - 17:00Auf über 3600 qm gibt es 140 Autos, 170 Motorräder, 23 Traktoren und 16 Feuerwehrfahrzeuge zu sehen. Das private Museum ist Fahrzeugmuseum, Technikmuseum, Automuseum und Heimatmuseum in dem es viele historische Raritäten zu entdecken gibt. Weiterlesen …
-
: 09:00 - 20:00Mo10:00 - 20:00Di10:00 - 20:00Mi10:00 - 20:00Do10:00 - 20:00Fr10:00 - 20:00Sa09:00 - 20:00So09:00 - 20:00Die Lage auf 928 Meter über normal Null und in Mitte des Naturparks Schwarzwald Mitte Nord macht unseren Berggasthof “Zur großen Tanne Unterstmatt” einzigartig im Nordschwarzwald. Unser Biergarten Treffpunkt für Biker und Wanderer und Skifahrer Unser Bergasthof ist legendär bei Motorradfahrern und unser Biergarten ist im Sommer das Wohnzimmmer der Motorradfahrer. In der Saison treffen sich hier, direkt an der Weiterlesen …
-
Einfach herrlich ist die Lage der im 12. Jahrhundert erbauten Ebersteinburg. Die auf einem 489 Meter hohen Felssporn gelegene Burg ermöglicht einen grandiose Rundumblick in die Rheinebene, ins Murgtal und über den Schwarzwald. In Sichtweite sind das Alte Schloss Baden Baden und die Y-Burg. Die mittelalterliche Anlage gehörte einst dem Grafen von Ebersteinburg. Das mächtige Geschlecht das Städte und Klöster Weiterlesen …
-
Erbauerin des kleinen Lustschlosses war Markgräfin Sibylla Augusta von Baden (1675-1733), Witwe von Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden, auch Türken- Louis genannt.Erbaut wurde das barocke Schloss von Johann Michael Ludwig Rohrer zwischen 1710 und 1730. Markant ist die Fassade von Schloss Favorite, diese ist mit abertausenden Kieselsteinen besetzt. Der Legende nach wurden die Kieselsteine von den Kindern der umliegenden Dörfern Weiterlesen …
-
Das Zisterzienserkloster Herrenalb geht auf eine Stiftung von Graf Berthold III von Eberstein zurück. Angeblich aus Dankbarkeit für seine Rückkehr beim zweiten Kreuzzug aus dem Heiligen Land, er erschuf sich dadurch ein Hauskloster mit Grablege. Das Gründerkonvent kam aus Neuburg im Unterelsass. Die Mönche des Zisterzienserordens lebten nach den Ordensregeln in Armut und Keuschheit und errichteten ihre Klöster in abgelegenen Weiterlesen …
-
Die Tradition von Baden-Baden als Bäderstadt ist schon mehr als 2000 Jahre alt. Die heilende Kraft der Thermalquellen wurde von den Römer entdeckten und diese bauten die ersten Bäder. Doch die Kur- und Kulturstadt hat noch mehr als „heißes Wasser“ zu bieten. Neben dem Casino, der Trinkhalle, den Pferderennen, dem Festspielhaus und dem alten Theater, lädt Baden- Baden zum Bummeln Weiterlesen …
Loading...
No Records Found
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Maps failed to load
Sorry, unable to load the Maps API.