Alle Touren
Motorradtour mit Startpunkt beim Berggasthof Zur großen Tanne Unterstmatt nach Freudenstadt und weiter ins Kinzigtal nach Schiltach, Wolfach und Zell am Harmersbach. Von dort über Bad Peterstal – Griesbach zu den Wasserfällen und Kloster Alllerheiligen und zurück zum Startpunkt. Weiterlesen …
Motorradtour mit Startpunkt beim Bergagasthof “Zur großen Tanne”, über die B 500 nach Baiersbronn und weiter nach Enzklösterle. Von dort weiter über den kalten Bronn nach Gernsbach und von hier Richtung Baden-Baden und über die Schwarzwaldhochstraße zurück zum Startpunkt. Weiterlesen …
Motorradtour mit Startpunkt beim Berggasthof “Zur großen Tanne Unterstmatt” über Hundsbach durch Murgtal nach Altensteig. Wieder zurück über den kalten Bronn nach Gernsbach und von dort über Schloss Eberstein Richtung Baden-Baden und auf der B500 zurück zum Startpunkt. Tour fullscreen regioguide24.de Suchwörter: Motorradtour, Motocycle Tour, Schwarzwald, Ride B 500, Zur großen Tanne, Unterstmatt, Schwarzwaldhochstraße Weiterlesen …
Motorradtour mit Startpunkt beim “Berggasthof Zur großen Tanne Unterstmatt” über die Schwarzenbachtalsperre, durchs Murgtal nach Bad Herren Alb. Von dort ins Fahrzeugmuseum Marxzell und weiter nach Gaggenau zum Unimog-Museum. Der Rückweg geht vorbei am Schloss Favorite und hoch zur Alt-Ebersteinburg, weiter über Baden-Baden zurück zum Startpunkt. Map full screen Weiterlesen …
Motorradtour mit Startpunkt beim Berggasthof ” Zur großen Tanne” Unterstmatt über die B 500 nach Freudenstadt und weiter nach Enzklösterle. Von dort über den Kaltenbronn nach Gernsbach und zurück durch das Murgtal, vorbei an der Schwarzenbachtalsperre, zum Startpunkt. Weiterlesen …
Motorradtour mit Startpunkt beim Berggasthof ” Zur großen Tanne” Unterstmatt über die B 500 nach Baiersbronn und weiter nach Altensteig. Von dort über Kloster Hirsau nach Bad Herrenalb und zurück über Gernsbach, nach Baden-Baden und über die B500 vorbei zum Startpunkt. Weiterlesen …
Motorradtour mit Startpunkt beim Berggasthof ” Zur großen Tanne” Unterstmatt über die B 500 nach Freudenstadt und weiter nach Alpirsbach. Von dort über Bad Peterstal-Griesbach nach Oppenauund zurück über die Allerheiligen Wasserfälle und die B500 zum Startpunkt. Weiterlesen …
Streckenweise herausfordernd ist der Bad Peterstaler Schwarzwaldsteig. Vom Startpunkt an der Peterstaler Mineralwasserstation im Holdergrund steigt der Pfad hinauf zum Sattelplatz. Vorbei geht es an der rauschenden Rench, durch Wald und Wiesen, wo immer wieder Bänke zum Verweilen einladen. Die Pfadpassage durch den Ibacher Schliff begeistert mit herrlichen Fernblicken. Der Rückweg führt am Panoramablick vorbei und über das Urbanskreuz im Weiterlesen …
Die kleine Wanderung beginnt am Parkplatz beim Alten Schloss von Baden-Baden und führt auf dem unteren Felsenweg am Fuße der Batterfelsen durch den Laubwald des kleinen Naturschutzgebietes. Die Battertfelsen sind als Klettergebiet weithin bekannt und verdanken dies Wilhelm Paulcke der um 1885 die ersten Kletterrouten eröffnete. Heute stehen eine Vielzahl an Kletterrouten mit den Schwierigkeiten II bis IX zur Verfügung. Weiterlesen …
Die Tour beginnt am Klauskirchel in Achern, von dort führt der erste Teil der rund 16 Kilometer langen Wanderung zum Krankenhausbuckel und weiter zur alten Kirche in Fautenbach. Ab hier geht es ins freie Feld. Der Weg wird von zahlreichen Kirsch- und Obstbäumen gesäumt und bietet immer wieder schöne Ausblicke ins Achertal oder ins Gebirge. Im weiteren Verlauf des „drei Weiterlesen …
Die Rundtour von 3,6 Kilometer Streckenlänge startet beim Kurhaus in Sasbachwalden. Von dort geht es quer durch den Kurgarten zum Hohacker und weiter über das Werth hoch bis zum ASB Heim. Hier folgt man nun der Straße hinter dem ASB Heim, die zum Alde Gott führt. Der Rückweg geht nun durch die Reblage hinunter zum Guthaldeweg und weiter durch den Weiterlesen …
Der Premiumweg Wiesensteig in Bad Peterstal-Griesbach führt auf 11 Kilometer über Bergwiesen , durch Wald und wunderschöne Landschaft rund ums Tal der Wilden Rench. Vom Weiherparkplatz geht es runter zum Weiher, rechts am Steg vorbei und weiter entlang der Wilden Rench, vorbei an idyllischen Rastplätzen und kleinen Wasserfällen hoch zur Fischfelshütte. Der weitere Weg schlängelt sich Richtung Brandbrunnen durch den Weiterlesen …
Die Tour durch die Gertelbachwasserfälle vorbei am Wiedenfelsen, hoch zur Hertahütte und zurück über die Kohlbergwiese zum Startpunkt, beginnt in Bühlertal am Parkplatz der Wasserfälle. Von hier aus führt der Weg 1,5 Kilometer zum Gertelbachhaus und weiter in die Wasserfälle. Der Gertelbach entspringt in einem Quellhorizont zwischen Buntsandstein und dem Bühlertalgranit unterhalb der Schwarzwaldhochstraße. Auf 2,5 Kilometer bis zu seiner Weiterlesen …
Herrenwies liegt auf der Hochebene zwischen der Schwarzenbachtalsperre und dem Meliskopf. Der Ort wurde nicht wie oft vermutet durch Waldarbeiter gegründet, sondern geht auf eine im Jahr 1732 erbaute Glashütte zurück. Die allerdings im Jahr 1778 wieder geschlossen wurde. Heute ist Herrenwies ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderer und Mountainbiker. Im Winter findet man hier reichlich gespurte Loipen. In Herrenwies gibt Weiterlesen …
Der Premiumweg Alde Gott Panoramarunde führt rund um Sasbachwalden. Auf der rund 10 Kilometer langen Wanderung müssen 723 Höhenmeter überwunden werden. Der Startpunkt des Rundwegs befindet sich bei den Gaishöll Parkplätzen Sasbachwalden. Von hier aus führt der Weg durch die Gaishöllwasserfällen. Entlang der Wasserfälle geht es über 225 Stufen und 13 Brücken hoch zum Hörchenberg. Hier folgt man dem Schild Weiterlesen …
Die Wandertour beginnt bei der Straubenhofmühle in Sasbachwalden und führt von dort entlang der “wilden Sasbach” hoch zum Hagenberg. Oben angekommen geht es durch den Wald weiter zum Erlebnisbauernhof Basgardehof in Ottenhöfen, der als erster Rastpunkt genutzt werden kann. Von hier führt der weitere Weg bergauf zum Schnapsbrunnen am Hagenberg und weiter zu s’ Dolle Frieders Burewirtschaft, wo sich der Weiterlesen …
Die Hornisgrinde ist mit 1163 Meter über NN der höchste Berg im Nordschwarzwald. Die kahle Hochfläche ist von Hochmoor durchsetzt, ein Teil dieses Hochmoores der Hornisgrinde bildet zusammen mit dem Biberkessel ein 95 ha großes Naturschutzgebiet. Auf der Hornisgrinde befinden sich drei Türme. Der Bismarkturm am südlichen Ende und der Signalturm sowie der Turm des Südwestfunks mit 208 Meter Höhe Weiterlesen …
Die abwechslungsreiche Wanderung führt durch die für den Nordschwarzwald typische Natur. Sie zeigt die herrliche Landschaft zwischen Sasbachwalden und Lauf, wechselt sich ab zwischen Wasser, Felsen, Wald und Reben und zeigt dabei immer wieder spektakuläre Ausblicke. Die Tour beginnt beim Gaishöllpark in Sasbachwalden. Von hier erklimmt man über 225 Stufen und 13 Brücken die wildromantische Schlucht hoch zum Wildgehege beim Weiterlesen …
Der Schnapsbrunnen ist eine sehr sinnige Einrichtung in Sasbachwalden, um durstigen Wanderern oder Mountainbiker eine Erfrischung zu bieten.11 Schnapsbrunnen sind auf der ganzen Gemarkung von Sasbachwalden vorhanden. Nun sollte man sich nicht vorstellen, dass aus diesen Brunnen Schnaps statt Wasser fließt, es handelt sich hierbei um Brunnentröge aus Holz oder Stein, die mit frischem Quellwasser versorgt werden. In diesen findet Weiterlesen …