Anzeige
FEATURED
Hervorgehoben
: 17:00 - 22:00
Mo
17:00 - 22:00
Di
Geschlossen
Mi
17:00 - 22:00
Do
17:00 - 22:00
Fr
17:00 - 22:00
Sa
17:00 - 22:00
So
11:30 - 22:00
Im Sportzentrum Hägenich in Ottersweier kann man im Restaurant oder auf der großen Terrasse mediterrane Gerichte alla „Bella Italia“ genießen. Die Speisekarte reicht von Antipasti, leckeren Salaten, ofenfrischer Pizza über Pasta hin zu Fleisch- und Fischgerichten. Dass Giovanni Miracola sein Handwerk versteht bemerkt man schon beim ersten Biss in eine der ofenfrischen Pizzen, deren Teig am Rand schön knusprig ist Weiterlesen …
Hervorgehoben
Seit mehr als 60 Jahren leben wir unser Handwerk mit hohem Anspruch an Qualität und Service. Als Malerfachbetrieb bieten wir Ihnen umfangreiche Dienstleistungen rund um Ihr Zuhause an. Gerne beraten wir Sie bei Ihrem Projekten und stehen Ihnen mit unserer fachlichen Kompetenz zur Seite. Als erfahrener Meisterbetrieb setzen wir Ihre Arbeiten zu fairen Konditionen zuverlässig und termintreu um. Ob im Weiterlesen …
Hervorgehoben
Warum im Hotel, Zelt oder Wohnmobil schlafen, wenn es auch Weinfässer zum Übernachten gibt. Eine einzigartige, unvergessliche Übernachtungsmöglichkeit im Schwarzwald bietet Ilona Wild mit den 8000 Liter Holzfässern. Die gemütlich eingerichteten und voll beheizten Fässer bieten ein Übernachtungserlebnis, das seinesgleichen sucht. Zwei Fässer dienen zugleich als Wohntrakt, eines als Wohn-und WC- Fass, das andere dient zum Schlafen. Jeweils ein „Fass- Weiterlesen …
Hervorgehoben
Stefan Wild seines Zeichens Gründer, Kellermeister und Winzer von “s’Wilde Weingut” geht beim Anbau der Trauben neue Wege und setzt ganz auf pilzresistente Rebsorten, die anstatt 10- 15 Mal nur maximal einmal im Jahr gegen Krankheiten behandelt werden müssen. Gekeltert werden im 2015 gegründeten Weingut, Rot- und Weißweine sowie Secco’s aus den Sorten Frühburgunder, Solaris und Souvignier Gris. Der Rotwein Weiterlesen …
Neu bei regioguide24.de
Die Wandertour beginnt bei der Straubenhofmühle in Sasbachwalden und führt von dort entlang der “wilden Sasbach” hoch zum Hagenberg. Oben angekommen geht es durch den Wald weiter zum Erlebnisbauernhof Basgardehof in Ottenhöfen, der als erster Rastpunkt genutzt werden kann. Von hier führt der weitere Weg bergauf zum Schnapsbrunnen am Hagenberg und weiter zu s’ Dolle Frieders Burewirtschaft, wo sich der Weiterlesen …
Idyllisch liegt der Erlebnisbauernhof Basgardehof auf der Muttert in Ottenhöfen. Lässt man den Blick über das ruhige Schwarzwaldtal schweifen sieht man in der Ferne das Straßburger Münster mit den Vogesen im Hintergrund. Michael und Gisela Thoma haben mit dem alten Bauernhof ein Naturparadies erschaffen und bieten mit dem urigen badisch/bayrischen Biergarten und den großen Tiergehegen ein Ausflugsziel für die ganze Weiterlesen …
Die kleine Wanderung beginnt am Parkplatz beim Alten Schloss von Baden-Baden und führt auf dem unteren Felsenweg am Fuße der Batterfelsen durch den Laubwald des kleinen Naturschutzgebietes. Die Battertfelsen sind als Klettergebiet weithin bekannt und verdanken dies Wilhelm Paulcke der um 1885 die ersten Kletterrouten eröffnete. Heute stehen eine Vielzahl an Kletterrouten mit den Schwierigkeiten II bis IX zur Verfügung. Weiterlesen …
Streckenweise herausfordernd ist der Bad Peterstaler Schwarzwaldsteig. Vom Startpunkt an der Peterstaler Mineralwasserstation im Holdergrund steigt der Pfad hinauf zum Sattelplatz. Vorbei geht es an der rauschenden Rench, durch Wald und Wiesen, wo immer wieder Bänke zum Verweilen einladen. Die Pfadpassage durch den Ibacher Schliff begeistert mit herrlichen Fernblicken. Der Rückweg führt am Panoramablick vorbei und über das Urbanskreuz im Weiterlesen …
Der Premiumweg Wiesensteig in Bad Peterstal-Griesbach führt auf 11 Kilometer über Bergwiesen , durch Wald und wunderschöne Landschaft rund ums Tal der Wilden Rench. Vom Weiherparkplatz geht es runter zum Weiher, rechts am Steg vorbei und weiter entlang der Wilden Rench, vorbei an idyllischen Rastplätzen und kleinen Wasserfällen hoch zur Fischfelshütte. Der weitere Weg schlängelt sich Richtung Brandbrunnen durch den Weiterlesen …
Restaurants
: 10:00 - 20:00
Mo
10:00 - 20:00
Di
10:00 - 20:00
Mi
10:00 - 20:00
Do
10:00 - 20:00
Fr
10:00 - 20:00
Sa
09:00 - 20:00
So
09:00 - 20:00
Die Lage auf 928 Meter über normal Null und in Mitte des Naturparks Schwarzwald Mitte Nord macht unseren Berggasthof “Zur großen Tanne Unterstmatt” einzigartig im Nordschwarzwald. Unser Biergarten Treffpunkt für Biker und Wanderer und Skifahrer Unser Bergasthof ist legendär bei Motorradfahrern und unser Biergarten ist im Sommer das Wohnzimmmer der Motorradfahrer. In der Saison treffen sich hier, direkt an der Weiterlesen …
Idyllisch liegt der Erlebnisbauernhof Basgardehof auf der Muttert in Ottenhöfen. Lässt man den Blick über das ruhige Schwarzwaldtal schweifen sieht man in der Ferne das Straßburger Münster mit den Vogesen im Hintergrund. Michael und Gisela Thoma haben mit dem alten Bauernhof ein Naturparadies erschaffen und bieten mit dem urigen badisch/bayrischen Biergarten und den großen Tiergehegen ein Ausflugsziel für die ganze Weiterlesen …
Das Kleinod liegt hoch über Sasbachwalden, das traumhafte Assemble bestehend aus Hotel, Restaurant, Schnapsbrennerei und eigener Kapelle findet sich in dieser Form kein zweites Mal im Schwarzwald. Mit viel Liebe zum Detail und zu seiner Heimat hat Rudolf Spinner aus für den nordschwarzwald typischen Baustoffen ein architektonisches Meisterwerk geschaffen. Die exponierte Lage auf über 500 Meter über NN sowie der Weiterlesen …
: 17:00 - 22:00
Mo
17:00 - 22:00
Di
17:00 - 22:00
Mi
Geschlossen
Do
Geschlossen
Fr
17:00 - 22:00
Sa
17:00 - 22:00
So
12:00 - 22:00
Leckeres vom Holzkohlengrill bieten Martin und Maggi Votteler in ihrer gemütlichen Grillstube Kaminstub’n am Wolfsbrunnen in Seebach. Die Leckereien werden direkt im Restaurant von Wirt Martin am Holzofengrill zubereitet. Zur Wahl stehen Steaks von Rind, Schwein, Pute, Lamm und Hirsch. Weiter kommen auf den Grill Kotelettes vom Wildschwein, Lamm, Tomahawk Steak vom Kalbsrücken und Barbarie Flugentenbrust. Verschiedene Salate, Quiche vom Weiterlesen …
: 14:00 - 21:00
Mo
Geschlossen
Di
Geschlossen
Mi
14:00 - 21:00
Do
14:00 - 21:00
Fr
14:00 - 21:00
Sa
11:00 - 21:00
So
11:00 - 21:00
Die Pfälzer Abstammung von Wirt Hans Fercher macht sich nicht nur auf der Speise- und Getränkekarte bemerkbar, sondern auch in der Gemütlichkeit , die das in Mitten von Sasbachwalden gelegene Restaurant „ Zum Bachstüble“ ausstrahlt. Der mit Holz verkleidetet Innenraum mit der großen Theke sowie die Außenterrasse des Restaurants laden zum Verweilen ein. Unter dem Motto „Futtern wie bei Muttern“ Weiterlesen …
Attraktionen
Das Städtchen Zell am Harmersbach im Kinzigtal geht auf eine Gründung des Klosters Gengenbach zurück und wurde erstmals im Jahre 1139 urkundlich erwähnt. In den folgenden Jahren gehörte die Stadt den Zähringern und ging nach deren Aussterben an die Staufer über. Im Jahr 1330 wurde Zell am Harmersbach freie Reichsstadt. Sehenswert sind der historische Stadtkern, dessen Jugendstil- zusammen mit den mittelalterlichen Fachwerk- Weiterlesen …
In den römischen Baderuinen läßt sich 2000 Jahre alte römische Badekultur erleben. Die Kaiserbäder wurden im Auftrag von Kaiser Caracalla zwischen 213-217 n.Ch. erbaut. Die 1846 bei Bauarbeiten entdeckten Baderuinen liegen unter dem Marktplatz zwischen der Stiftskirche und dem alten Dampfbad. Zu der für die damalige Zeit luxuriösen Anlage gehören zwei Abkühlbecken für das Thermalwasser, zwei Badebecken sowie ein Heißluftraum. Weiterlesen …
Die Klosterruine Allerheiligen liegt im Lierbachtal, einem Nebental des Renchtals, und gehört zur Gemarkung Oppenau. Das Kloster wurde zwischen 1191 und 1196 gegründet und geht auf eine Stiftung von Uta von Schauenburg zurück. Ein genaues Gründungsdatum ist nicht bekannt.Als Kaiser Heinrich VI die Stiftung urkundlich bestätigte, setzte Uta den Orden der Prämonstratenser zur Verwaltung des Klosters mit seinen Gütern und Weiterlesen …
Der Wolf,- und Bärenpark in Bad Rippoldsau Schapbach ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Auf dem Rundweg durch den 10 Hektar großen Park lassen sich Bären und Wölfe scheinbar unbeeindruckt von den Besuchern bei ihrem Tagesgeschäft beobachten. Die Gründung und Unterhaltung des 2010 entstandenen Parks geht auf die Stiftung für Bären zurück. Sie kümmert sich in erster Linie um Weiterlesen …
Das romantische Schlösschen liegt inmitten eines Parks mit prächtigem Baumbestand. Es wurde von Julius Leuther im Jahre 1889 erbaut. Nach 1945 diente das Zuckerbergschloss der französischen Besatzungsmacht als Residenz für Divisionsgeneral Dromard und wurde bis 1947 auch als Kasino genutzt. In den späten 1960er wurde das Schloss samt Areal von der Gemeinde Kappelrodeck zurück erworben. Heute wird das Anwesen gastronomisch Weiterlesen …
Wander-Motorradtouren
Die Wandertour beginnt bei der Straubenhofmühle in Sasbachwalden und führt von dort entlang der “wilden Sasbach” hoch zum Hagenberg. Oben angekommen geht es durch den Wald weiter zum Erlebnisbauernhof Basgardehof in Ottenhöfen, der als erster Rastpunkt genutzt werden kann. Von hier führt der weitere Weg bergauf zum Schnapsbrunnen am Hagenberg und weiter zu s’ Dolle Frieders Burewirtschaft, wo sich der Weiterlesen …
Die kleine Wanderung beginnt am Parkplatz beim Alten Schloss von Baden-Baden und führt auf dem unteren Felsenweg am Fuße der Batterfelsen durch den Laubwald des kleinen Naturschutzgebietes. Die Battertfelsen sind als Klettergebiet weithin bekannt und verdanken dies Wilhelm Paulcke der um 1885 die ersten Kletterrouten eröffnete. Heute stehen eine Vielzahl an Kletterrouten mit den Schwierigkeiten II bis IX zur Verfügung. Weiterlesen …
Streckenweise herausfordernd ist der Bad Peterstaler Schwarzwaldsteig. Vom Startpunkt an der Peterstaler Mineralwasserstation im Holdergrund steigt der Pfad hinauf zum Sattelplatz. Vorbei geht es an der rauschenden Rench, durch Wald und Wiesen, wo immer wieder Bänke zum Verweilen einladen. Die Pfadpassage durch den Ibacher Schliff begeistert mit herrlichen Fernblicken. Der Rückweg führt am Panoramablick vorbei und über das Urbanskreuz im Weiterlesen …
Der Premiumweg Wiesensteig in Bad Peterstal-Griesbach führt auf 11 Kilometer über Bergwiesen , durch Wald und wunderschöne Landschaft rund ums Tal der Wilden Rench. Vom Weiherparkplatz geht es runter zum Weiher, rechts am Steg vorbei und weiter entlang der Wilden Rench, vorbei an idyllischen Rastplätzen und kleinen Wasserfällen hoch zur Fischfelshütte. Der weitere Weg schlängelt sich Richtung Brandbrunnen durch den Weiterlesen …
Die Hornisgrinde ist mit 1163 Meter über NN der höchste Berg im Nordschwarzwald. Die kahle Hochfläche ist von Hochmoor durchsetzt, ein Teil dieses Hochmoores der Hornisgrinde bildet zusammen mit dem Biberkessel ein 95 ha großes Naturschutzgebiet. Auf der Hornisgrinde befinden sich drei Türme. Der Bismarkturm am südlichen Ende und der Signalturm sowie der Turm des Südwestfunks mit 208 Meter Höhe Weiterlesen …